ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE.
Die PRP-Eigenblutbehandlung nutzt die natürlichen Wachstumsfaktoren Ihres eigenen Blutes, um die Haut zu regenerieren und das Haarwachstum zu stimulieren.
Ohne Fremdstoffe, schonend und effektiv – PRP aktiviert die Zellerneuerung, fördert die Kollagenbildung und verbessert die Durchblutung der Kopfhaut. Das Ergebnis: sichtbar vitalere Haut und volleres, dichteres Haar.
 
                    PRP steht für „Platelet Rich Plasma“ – also plättchenreiches Plasma. Dieses Plasma wird aus einer kleinen Menge des eigenen Blutes gewonnen, die während der Behandlung entnommen wird. In einer speziellen Zentrifuge werden die Blutbestandteile voneinander getrennt, sodass das Plasma mit einer besonders hohen Konzentration an Blutplättchen (Thrombozyten) und Wachstumsfaktoren isoliert werden kann.
Diese Wachstumsfaktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der natürlichen Regeneration des Gewebes. Sie fördern die Neubildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure, verbessern die Mikrozirkulation und unterstützen die Zellteilung. Dadurch kann die Haut an Spannkraft, Dichte und Ausstrahlung gewinnen – und die Haarwurzeln werden revitalisiert und gestärkt.
PRP wird seit Jahren erfolgreich in der Medizin eingesetzt, insbesondere in der Wundheilung, Orthopädie und ästhetischen Dermatologie. In der ästhetischen Anwendung dient es der sanften Hautverjüngung und der Behandlung von Haarausfall – ganz ohne Fremdstoffe oder operative Eingriffe.
Vor der Behandlung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem Haut- oder Haarzustand sowie individuelle Erwartungen und mögliche Kontraindikationen besprochen werden. Anschließend wird eine kleine Menge Blut aus der Armvene entnommen – ähnlich wie bei einer normalen Blutabnahme.
Das Blut wird anschließend in einer Zentrifuge aufbereitet, um das plättchenreiche Plasma zu gewinnen. Dieses PRP wird dann mit sehr feinen Nadeln in die zu behandelnden Hautareale oder in die Kopfhaut injiziert. Je nach Wunsch kann zuvor eine betäubende Creme aufgetragen werden, um die Behandlung besonders angenehm zu gestalten.
Nach der PRP-Behandlung sollte für ein bis zwei Tage auf Sport, Sauna, direkte Sonneneinstrahlung und Make-up verzichtet werden. Kühlende Kompressen können bei Bedarf zur Linderung eingesetzt werden. Leichte Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse sind möglich, verschwinden aber meist rasch. Die Haut kann sich bereits nach wenigen Tagen glatter, frischer und straffer anfühlen. Die volle Wirkung entfaltet sich schrittweise über mehrere Wochen, da der Körper Zeit benötigt, um neues Kollagen und Elastin zu bilden.
Für ein optimales Ergebnis werden in der Regel drei bis vier Behandlungen im Abstand von vier bis sechs Wochen empfohlen. Zur Erhaltung der Wirkung kann eine Auffrischung alle sechs bis zwölf Monate durchgeführt werden.
Die PRP-Eigenblutbehandlung eignet sich sowohl für die Regeneration der Haut als auch für die Stimulation des Haarwachstums.
Anwendungsgebiete der Haut:
Anwendungsgebiete der Haare:
Diffuser oder hormonell bedingter Haarausfall
Nachlassende Haardichte
Geschwächte Haarstruktur
Unterstützung nach Haartransplantationen
