LASERMEDIZIN.
Dank modernster Technologie durch Einsatz des Erbium-YAG-Lasers können, wir in unserer dermatologischen Praxis in Hamburg erhabene Hautveränderungen wie lästige Hautwärzchen oder Stielwarzen gezielt und schonend entfernen. Mit dieser präzisen Laserbehandlung lassen sich einzelne Hautschichten millimetergenau abtragen, um Ihr Hautbild deutlich zu verbessern.
Bevor eine Behandlung mit dem Erbium-YAG-Laser durchgeführt wird, erfolgt eine ausführliche Beratung und Untersuchung. Ihr Hautarzt wird mit Ihnen gemeinsam den besten Behandlungsplan besprechen, basierend auf der Art und Größe der Hautveränderung. Dabei werden auch Ihre medizinische Vorgeschichte und eventuelle Allergien berücksichtigt. In der Regel ist keine spezielle Vorbereitung nötig, aber es wird empfohlen, dass die behandelte Stelle sauber und frei von Cremes oder Make-up ist.
Der Behandlungsablauf mit dem Erbium-YAG-Laser ist in der Regel sehr schnell und effizient. Zunächst wird die betroffene Hautstelle gründlich gereinigt, um eine hygienische Grundlage für die Behandlung zu schaffen. Anschließend erfolgt die lokale Betäubung der Haut, meist in Form einer Salbe oder Injektion, um sicherzustellen, dass die Behandlung vollkommen schmerzfrei ist. Sobald die betäubte Stelle vorbereitet ist, wird der Erbium-YAG-Laser auf die Hautveränderung gerichtet. Der Laserstrahl dringt präzise in die Haut ein und verdampft das überschüssige Gewebe. Dabei wird nur das behandelte Gewebe abgetragen, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu schädigen. Der Laser ermöglicht eine sehr gezielte Behandlung, sodass auch kleinste Hautveränderungen entfernt werden können. Die gesamte Behandlung dauert meist nur wenige Minuten, abhängig von der Größe und Anzahl der zu behandelnden Hautstellen.
Nach der Behandlung kann die Haut leicht erwärmt sein. Ähnlich wie bei einer kleinen Schürfwunde bildet sich eine Kruste, die innerhalb von zehn Tagen bis zwei Wochen abheilt. Es ist wichtig, diese Kruste nicht zu entfernen, um die Narbenbildung zu verhindern. Während der Heilungsphase sollte die Stelle mit einer entzündungshemmenden Creme behandelt werden, um Infektionen zu vermeiden.
Wenn die Kruste sich ablöst, kommt frische, anfangs noch gerötete Haut zum Vorschein. Diese Rötung klingt in der Regel schnell ab und kann bei Bedarf leicht abgedeckt werden. Um Pigmentverschiebungen vorzubeugen, ist es wichtig, die Haut mindestens vier Wochen lang mit einem Lichtschutzfaktor von 50 vor UV-Strahlung zu schützen.
In den meisten Fällen heilt die Haut schnell und es bleiben keine Narben zurück. Ihr Hautarzt wird Ihnen genaue Anweisungen zur Nachsorge geben, wie etwa das Vermeiden von reizenden Substanzen oder das Auftragen von Schutzsalben. Es ist wichtig, die behandelte Stelle regelmäßig zu kontrollieren, um eine bestmögliche Heilung zu gewährleisten und etwaige Komplikationen frühzeitig zu erkennen.